Hypnosystemisches Coaching

Hypnosystemisches Coaching in Düsseldorf

Fühlen Sie sich blockiert, überfordert oder unsicher? Im hypnosystemischen Coaching begleiten wir Sie zu mehr Klarheit, innerer Stärke und Selbstwirksamkeit.

Wir verbinden systemisches Denken mit hypnotherapeutischen Prinzipien, damit Sie Ihre Ressourcen entdecken und Veränderungen selbst gestalten können. Dabei betrachten wir immer den Menschen im gesamten Lebenskontext und fördern die Fähigkeit, eigene Lösungen zu aktivieren.


5.0 Sterne bei 40 Bewertungen auf Google.de
Psychotherapie in Düsseldorf

Erfahrene Experten bekannt aus Medien und Presse

Wir urteilen nicht und erarbeiten individuelle Lösungen

Freie Plätze verfügbar, kurzfristige Termine auch Abends

Für wen ist ein hypnosystemisches Coaching geeignet?

Ein hypnosystemisches Coaching richtet sich an Menschen, die Veränderung nicht nur verstehen, sondern von innen heraus erleben möchten. Da dieser Ansatz das Unbewusste gezielt mit einbezieht, kann er bei nahezu allen Themen wirksam unterstützen – etwa bei inneren Blockaden, psychosomatischen Beschwerden, belastenden Glaubenssätzen oder wiederkehrenden Verhaltensmustern.

Ebenso hilfreich ist er bei Entscheidungsfragen, Beziehungsthemen, Lebensübergängen oder beruflichen Herausforderungen.

Praxis für Hypnosystemisches Coaching in Düsseldorf
Hypnosystemisches Coaching in Düsseldorf

Viele dieser inneren Hindernisse entstehen nicht durch mangelnden Willen, sondern durch unbewusste Dynamiken, die uns in vertrauten, aber oft begrenzenden Mustern halten. Im hypnosystemischen Coaching werden diese Prozesse achtsam erforscht, gewürdigt und behutsam in Bewegung gebracht. So entsteht Raum für neue Sichtweisen, stimmige Entscheidungen und innere Balance – ohne Druck oder Kampf gegen sich selbst.

Ob es darum geht, Klarheit zu gewinnen, Ruhe zu finden, Selbstvertrauen zu stärken oder wieder Zugang zu den eigenen Ressourcen zu erhalten Das hypnosystemische Coaching löst bewusste und unbewusste Blockaden, damit Sie wieder klar denken, frei fühlen und selbstbestimmt handeln können.

Was ist hypnosystemisches Coaching?

Hypnosystemisches Coaching wurde von Dr. Gunther Schmidt entwickelt und verbindet systemische Denkansätze mit den Prinzipien der Erickson’schen Hypnotherapie. Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen, Blockaden zu lösen und nachhaltige Veränderungen aus sich selbst heraus zu gestalten. Anders als klassische Hypnose setzt dieses Coaching nicht auf formale Trance oder Suggestionen, sondern auf achtsame Fokussierung, innere Bilder, Metaphern und Aufmerksamkeit, die den Zugang zu eigenen Lösungen ermöglichen.

Im Zentrum des Ansatzes steht die Überzeugung, dass jeder Mensch bereits die nötigen Kompetenzen in sich trägt, um Probleme zu bewältigen oder Ziele zu erreichen. Der Coach begleitet Sie auf Augenhöhe, bietet Impulse und Anregungen und hilft, diese Fähigkeiten zieldienlich zu aktivieren. So entsteht ein Prozess, bei dem Selbstwirksamkeit, innere Klarheit und Flexibilität gefördert werden, ohne dass die eigenen Entscheidungen oder Ressourcen fremdbestimmt werden.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist der systemische Blick auf das Leben. Dabei werden nicht nur individuelle Verhaltensweisen betrachtet, sondern auch die Wechselwirkungen mit dem sozialen Umfeld, inneren Anteilen und Lebenskontexten. Jede Veränderung wird in Bezug auf Ihre persönlichen Erfahrungen und Ihr Umfeld reflektiert, sodass Lösungen realistisch, tragfähig und langfristig wirksam sind.

Hypnosystemisches Coaching arbeitet außerdem mit der Idee von Erlebnisnetzwerken: Jede Erfahrung setzt sich aus Elementen wie Ort, Zeit, beteiligten Personen, Emotionen, Körperempfindungen oder inneren Dialogen zusammen. Welche dieser Elemente gerade im Fokus Ihrer Aufmerksamkeit stehen, beeinflusst Ihr Erleben und Handeln. Durch gezielte Interventionen können blockierende Muster gelöst, Ressourcen aktiviert und neue Perspektiven entwickelt werden.

Die drei Säulen der Hypnosystemik

Achtsame Aufmerksamkeit

Im Zentrum des hypnosystemischen Coachings steht die achtsame Aufmerksamkeit. Dabei lernen Sie, bewusst auf Ihre Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und inneren Bilder zu achten.

Dieses bewusste Wahrnehmen ermöglicht es, bisher unerkannte Ressourcen zu entdecken und Blockaden zu erkennen. Gleichzeitig fördert es ein wertschätzendes Selbstverständnis, das Veränderungen ohne Druck und Fremdbestimmung erlaubt. Auf diese Weise entsteht eine stabile Grundlage, um eigene Lösungen selbstbestimmt zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.

Systemisches Denken

Ergänzt wird dies durch systemisches Denken, das den Menschen nie isoliert betrachtet, sondern stets im Zusammenhang mit seinem Umfeld, seinen Beziehungen und inneren Anteilen.

Probleme werden als Muster innerhalb eines Systems verstanden, nicht als Schuld oder Defizit. Durch die Betrachtung von Wechselwirkungen und Zusammenhängen entstehen neue Perspektiven und Handlungsoptionen, die realistisch und langfristig wirksam sind. So wird es möglich, alte Muster zu erkennen, zu verstehen und nachhaltig zu verändern.

Hypnotherapeutische Prinzipien

Die dritte Säule bilden hypnotherapeutische Prinzipien, die natürliche Aufmerksamkeitszustände, innere Bilder, Metaphern und Körperempfindungen nutzen, um Veränderung zu unterstützen.

Sie ermöglichen den Zugang zu unbewussten Ressourcen, ohne dass die eigene Kontrolle oder Selbstbestimmung verloren geht. Neue Sichtweisen und Lernprozesse werden aus dem eigenen Erleben heraus aktiviert, sodass Lösungen authentisch und wirksam entstehen. Auf diese Weise verbindet das hypnosystemische Coaching achtsame Selbstwahrnehmung, systemische Zusammenhänge und kreative innere Prozesse, um nachhaltige persönliche Entwicklung zu fördern.

Wie ist der Ablauf eines hypnosystemischen Coachings?

Was unterscheidet ein hypnosystemisches Coaching von einem Hypnose-Coaching

Im hypnosystemischen Coaching entsteht Veränderung nicht durch äußere Suggestionen, sondern durch innere Selbststeuerung. Der Klient aktiviert eigene Fähigkeiten, um gewünschte Zustände aus sich selbst heraus zu entwickeln. So werden neue Haltungen und Verhaltensweisen stabil, weil sie auf innerer Einsicht und Selbstwirksamkeit beruhen.

Der hypnosystemische Ansatz betrachtet den Menschen immer im Zusammenhang seiner Lebenssysteme – Familie, Beruf, innere Dynamiken. Verhalten wird nicht als Fehler, sondern als sinnvoller Lösungsversuch verstanden. Dadurch entstehen tiefere Einsichten und Veränderungen, die an Ursachen ansetzen statt an Symptomen.

Im hypnosystemischen Coaching gestalten Coach und Klient den Prozess gemeinsam – respektvoll und auf Augenhöhe. Der Klient bleibt zu jeder Zeit wach, selbstbestimmt und aktiv beteiligt. Das stärkt Vertrauen, Eigenverantwortung und die Fähigkeit, Veränderungen langfristig selbst zu steuern.

Anstatt formale Hypnose zu nutzen, arbeitet der Coach mit natürlichen Aufmerksamkeitszuständen des Alltags. Diese sanften Fokussierungen machen Veränderung erfahrbar, ohne Kontrolle abzugeben. Dadurch wirkt der Prozess zugleich tiefgehend, angenehm und für viele Menschen zugänglicher als klassische Hypnose.

Ziel des hypnosystemischen Coachings ist, dass der Klient die eigene Handlungsfähigkeit wiederentdeckt. Er erkennt, dass alle nötigen Ressourcen bereits in ihm vorhanden sind und nutzbar gemacht werden können. Das stärkt das Vertrauen in sich selbst und fördert dauerhaftes inneres Gleichgewicht.

Der hypnosystemische Ansatz eignet sich besonders für vielschichtige oder emotionale Themen wie Stress, Konflikte oder Sinnfragen. Er geht über reine Symptombehandlung hinaus und bezieht Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen ein. Dadurch können tief verwurzelte Muster gelöst und in stimmige Selbstbilder verwandelt werden.

Hypnosystemisches Coaching in Düsseldorf

Hypnosystemisches Coaching versus klassisches Hypnose-Coaching

Merkmal Hypnose-Coaching Hypnosystemisches Coaching
Fokus Veränderung durch Trance & Suggestion Selbstorganisation & Ressourcenaktivierung
Hypnose Formale Trance mit Einleitung und Ausleitung Alltagstrance, Aufmerksamkeitslenkung ohne formale Hypnose
Rolle des Coaches Führend, suggestiv Begleitend, ko-kreativ
Menschenbild Unbewusst steuerbar, beeinflussbar Selbstorganisiert, kompetent, ressourcenreich
Ziel Symptomveränderung Sinn- und Kontextveränderung, Selbstwirksamkeit
Methoden Suggestion, Hypnoseskripte, direkte Intervention Systemische Fragen, Metaphern, innere Bilder, Achtsamkeit
Beispiel „Ich helfe dir, mit Hypnose deine Angst abzulegen.“ „Ich begleite dich, zu entdecken, was in dir Ruhe und Sicherheit stärkt.“

Ein Hypnose-Coaching kann schnelle Impulse setzen, während ein hypnosystemisches Coaching tiefer und nachhaltiger wirkt. Es verbindet Achtsamkeit, Selbstorganisation und systemisches Denken zu einem ganzheitlichen Entwicklungsprozess. So entsteht Veränderung nicht durch äußere Beeinflussung, sondern aus der eigenen inneren Klarheit heraus.

Was kostet ein hypnosystemisches Coaching?

Dank unserer effektiven Methoden und langjährigen Erfahrung genügen oft bereits 3–5 Sitzungen, um spürbare Fortschritte zu erzielen. Die Abrechnung erfolgt ausschließlich auf Selbstzahlerbasis, da gesetzliche Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen.

Das bietet Ihnen kurze Wartezeiten, freie Methodenwahl und volle Datenschutzsicherheit – ohne Eintrag in die Krankenakte, wie es bei kassenfinanzierter Therapie üblich ist.

Art der Leistung Dauer Kosten
Kennenlerngespräch (optional & unverbindlich) 30 min 60 Euro
Einzeltherapie / Coaching 90 min 150 Euro
Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf

Fragen Sie jetzt Ihren Termin an

Wir sind für Sie da – auf Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder bequem über unser Kontaktformular.

Praxiskoordination: Ewelina Lachowska, Sonja Manafzadeh & Katarzyna von Vopelius (v.l.n.r.)

Häufig gestellte Fragen zu Hypnosystemik

Muss ich in Trance gehen, um wirksam zu arbeiten?

Nein, formale Hypnose ist nicht notwendig. Es wird mit natürlichen Aufmerksamkeits- und Fokussierungszuständen gearbeitet, in denen das Gehirn besonders lösungsfähig ist. Sie bleiben jederzeit wach, handlungsfähig und selbstbestimmt.

Wie viele Sitzungen benötigt man für ein hypnosystemisches Coaching?

Die Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrem Anliegen, Ihrer Situation und Ihren Zielen ab. Sehr viele Themen lassen sich bereits in 2–3 Sitzungen bearbeiten, nur selten braucht es wesentlich mehr Sitzungen. Wir legen gemeinsam einen individuellen Plan fest, der flexibel an Ihre Fortschritte angepasst wird.

Ist hypnosystemisches Coaching auch für berufliche Themen geeignet?

Ja, es eignet sich hervorragend für Führungskräfte, Teams, Berufseinsteiger oder Menschen in Veränderungsprozessen. Themen wie Stressmanagement, Entscheidungsfindung, Konfliktbewältigung oder Selbstführung lassen sich sehr gut bearbeiten. Das Coaching unterstützt die Entwicklung von Klarheit, Selbstbewusstsein und innerer Stabilität im beruflichen Kontext.

Ist hypnosystemisches Coaching sicher?

Ja, es ist ein sicherer und wertschätzender Ansatz. Sie bleiben jederzeit wach, selbstbestimmt und handlungsfähig, und der Coach greift nicht in Ihre Entscheidungen ein. Es ersetzt jedoch keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, wenn diese erforderlich ist.

Nach oben