Psychologe Düsseldorf

Psychologe in Düsseldorf gesucht?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Psychologen in Düsseldorf sind, befinden Sie sich bereits auf einem wichtigen Schritt in Richtung Veränderung und persönlicher Weiterentwicklung. In unserer Praxis in Düsseldorf bieten wir Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie mit professioneller Unterstützung belastende Situationen, Ängste, depressive Verstimmungen oder zwischenmenschliche Konflikte besser verstehen und bewältigen können.


5.0 Sterne bei 40 Bewertungen auf Google.de
Psychotherapie in Düsseldorf

Erfahrene Experten bekannt aus Medien und Presse

Wir urteilen nicht und erarbeiten individuelle Lösungen

Freie Plätze verfügbar, kurzfristige Termine auch Abends

Ihre Psychotherapeuten & Psychologen in Düsseldorf

Als erfahrene Psychologen und Psychotherapeuten in Düsseldorf begleiten wir seit mehr als 13 Jahren Menschen dabei, innere Balance, Klarheit und Lebensfreude wiederzufinden. Unsere Arbeit verbindet bewährte therapeutische Methoden mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, um individuell und lösungsorientiert auf Ihre Situation einzugehen. Dabei stehen Sicherheit, Vertrauen und Respekt immer im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit.

Ein besonderer Vorteil unserer Praxis: Wir bieten Psychotherapie in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Polnisch an. So können Sie in Ihrer Muttersprache sprechen und sich authentisch ausdrücken – ein wichtiger Faktor für Vertrauen und einen wirksamen Therapieprozess.

Psychologen in Düsseldorf
Karolina Goralski und ihr Team freuen sich schon darauf Sie persönlich kennenzulernen.

Hierbei unterstützen wir Sie

Wenn Sie sich dauerhaft überfordert, ausgebrannt oder innerlich leer fühlen, kann professionelle Begleitung helfen, Ursachen zu erkennen und neue Wege zu finden, um mit Belastungen umzugehen.

Ob soziale Ängste, Panikattacken oder ständige Grübeleien – ein Psychologe kann dabei unterstützen, Ängste zu verstehen, abzubauen und Sicherheit zurückzugewinnen.
Wenn Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Interessenverlust über längere Zeit anhalten, ist psychologische Hilfe wichtig, um die Situation frühzeitig zu stabilisieren.

Wir bieten Therapie in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Polnisch an. So können Sie in Ihrer Muttersprache sprechen und sich authentisch ausdrücken – ein wichtiger Faktor für Vertrauen und einen wirksamen Therapieprozess.

Konflikte in Partnerschaft, Familie oder Beruf können emotional sehr belasten. Eine psychologische Beratung hilft, Muster zu erkennen und neue Formen des Miteinanders zu entwickeln.
Ein Todesfall, eine Trennung oder berufliche Umbrüche können tiefe seelische Spuren hinterlassen. Gespräche mit einem Psychologen bieten Raum für Orientierung, Trauer und Neuaufbau.
Schlafstörungen, Herzklopfen, Magenbeschwerden oder Spannungsschmerzen können psychosomatische Hintergründe haben – auch hier kann psychologische Begleitung wertvolle Unterstützung bieten.

Wann ein Psychologe für Sie sinnvoll sein kann

Ein Psychologe ist immer dann sinnvoll, wenn seelische Belastungen, Ängste oder Konflikte das eigene Wohlbefinden oder den Alltag beeinträchtigen – oder wenn Sie das Gefühl haben, alleine nicht mehr weiterzukommen. Psychologische Unterstützung kann helfen, innere Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete Strategien zur Bewältigung von Problemen zu finden.

Viele Menschen zögern, sich Hilfe zu holen, weil sie denken, ihre Probleme seien „noch nicht schlimm genug“. Doch je früher Sie eine Unterstützung aufsuchen, desto besser lassen sich Veränderungen anstoßen – oft reichen schon wenige Sitzungen, um neue Stabilität zu gewinnen.

Psychotherapeut in Düsseldorf

Phillip Czarnecki

Diplom-Psychologe, Achtsamkeitslehrer & psychologischer Coach

Ihr Psychologe in Düsseldorf
– Darum mit uns

Ersttermin innerhalb einer Woche

Wir wissen, dass es manchmal schnell gehen muss. Deshalb ermöglichen wir Ihnen in der Regel einen Ersttermin innerhalb einer Woche – ohne lange Wartezeiten.

Kein Eintrag in die Krankenakte

Unsere Leistungen werden direkt mit Ihnen abgerechnet, ohne Weitergabe an Krankenkassen. Das bedeutet: kein Eintrag in Ihrer Krankenakte und vollständige Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Themen.

Oft nur wenig Sitzungen nötig

In vielen Fällen sind deutlich weniger Sitzungen erforderlich, als zunächst befürchtet wird. Wir arbeiten zielorientiert, strukturiert und effizient, sodass sich erste positive Veränderungen oft früh zeigen.

Mehrsprachige Therapie möglich

Wir bieten Therapie in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Polnisch an. So können Sie in Ihrer Muttersprache sprechen und sich authentisch ausdrücken.

Urteilsfrei und diskret

Wir begegnen jedem Menschen mit Offenheit, Respekt und ohne Vorurteile – ganz gleich, mit welchen Themen Sie zu uns kommen. Absolute Diskretion und Vertraulichkeit sind für uns selbstverständlich.

Erfahrene Therapeuten

Unsere erfahrenen Psychologen und Therapeuten begleiten Sie mit Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz. Gemeinsam finden wir Wege, die wirklich zu Ihnen passen.

Wie ist der Ablauf der Therapie beim Psychologen?

Erstgespräch

Im ersten Termin lernen Sie die Therapeutin oder den Therapeuten kennen. Gemeinsam besprechen Sie, was Sie beschäftigt und welche Ziele Sie sich vorstellen. Hier steht das gegenseitige Vertrauen und das Schaffen eines sicheren Rahmens im Vordergrund.

Diagnostik & Planung

Im weiteren Verlauf werden Ihre Themen genauer analysiert, um die bestmögliche Vorgehensweise zu entwickeln. Dabei nutzt der Psychologe verschiedene Methoden, um Ihre Situation besser zu verstehen und einen individuellen Therapieplan zu erstellen.

Therapie & Reflexion

Die eigentlichen Therapiesitzungen folgen dem erarbeiteten Plan. In regelmäßigen Gesprächen reflektieren Sie gemeinsam Fortschritte, Herausforderungen und mögliche Anpassungen. Ziel ist es, Sie nachhaltig zu stärken und Lösungen für Ihre Anliegen zu finden.

Was kostet eine Sitzung beim Psychologen in Düsseldorf?

Dank unserer effizienten Methoden brauchen viele Klientinnen und Klienten oft nur 3–5 Sitzungen, um spürbare Fortschritte zu erzielen. Ein Heilversprechen können wir jedoch nicht geben.

Unsere Angebote sind Selbstzahlerleistungen, da die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen. Das ermöglicht Ihnen kurze Wartezeiten und eine freie Wahl der Therapieform – ohne lange Wartezeiten oder Einschränkungen.

Zum Vergleich: Kassenfinanzierte Therapieplätze haben meist eine Wartezeit von 8–12 Monaten. Zudem wird jede Inanspruchnahme in der Krankenakte vermerkt, was später Nachteile mit sich bringen kann.

Art der Therapie Dauer Kosten inkl. MwSt.
Kennenlerngespräch
(optional & unverbindlich)
ab 30 min ab 60 Euro
Einzeltherapie / Coaching 90 min ab 150 Euro
Paartherapie 120 min ab 280 Euro
Workshops & Gruppentherapien
(siehe derzeitige Angebote)
ab 70 Euro

Werden Sie ein Teil unserer zufriedenen Kunden

Wie finde ich den passenden Psychologen in Düsseldorf für mich?

Die Entscheidung für einen Psychologen ist ein wichtiger Schritt – schließlich geht es um Ihr persönliches Wohlbefinden und Vertrauen. Ein passender Therapeut sollte nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch menschlich zu Ihnen passen. Denn eine vertrauensvolle Beziehung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, bieten wir kostengünstige Kennenlerngespräche an. Diese ermöglichen Ihnen, uns unverbindlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und herauszufinden, ob die Chemie stimmt – ganz ohne Druck. Denn nur wenn Sie sich sicher und wohl fühlen, kann der Therapieprozess wirklich erfolgreich sein.

Psychologe in Düsseldorf
Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf

Fragen Sie jetzt Ihren Termin an

Wir sind für Sie da – auf Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder bequem über unser Kontaktformular.

Praxiskoordination: Ewelina Lachowska, Sonja Manafzadeh & Katarzyna von Vopelius (v.l.n.r.)

Häufig gestellte Fragen zu Psychologe in Düsseldorf

Was unterscheidet einen Psychologen von einem Psychotherapeuten?

Ein Psychologe hat ein Studium der Psychologie abgeschlossen und beschäftigt sich mit der Erforschung und Beratung rund um das menschliche Verhalten und Erleben. Ein Psychotherapeut hat zusätzlich eine spezielle therapeutische Ausbildung absolviert und ist qualifiziert, psychische Erkrankungen aktiv zu behandeln – etwa durch Gesprächstherapie oder andere anerkannte Methoden.

Wie erkennt man einen guten Psychologen?

Ein guter Psychologe zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, Empathie und Vertrauenswürdigkeit aus. Er oder sie nimmt sich Zeit, Ihre Anliegen genau zu verstehen, arbeitet transparent und urteilsfrei und schafft einen sicheren Raum für Ihre persönliche Entwicklung.

Wichtig sind außerdem: eine offizielle Zulassung, regelmäßige Weiterbildung und ein offenes, respektvolles Gesprächsklima, in dem Sie sich wohlfühlen und ernst genommen werden.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

In der Regel bieten wir einen Ersttermin innerhalb einer Woche an, um schnell Unterstützung zu gewährleisten.

Kann ich anonym bleiben?

Diskretion und Datenschutz haben höchste Priorität. Ihre Daten und Anliegen werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Was passiert, wenn ich mit der Therapie nicht zufrieden bin?

Sie können jederzeit die Therapeutin oder den Therapeuten wechseln oder eine Zweitmeinung einholen. Wir unterstützen Sie dabei, den besten Weg für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Können auch Kinder und Jugendliche psychologische Hilfe bekommen?

Ja, viele Psychologen sind auf die Arbeit mit jungen Menschen spezialisiert und bieten altersgerechte Methoden und Begleitung an.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen meist nur die Kosten für zugelassene Therapieformen mit langen Wartezeiten. Unsere Praxis arbeitet auf Selbstzahlerbasis, wodurch Sie von kürzeren Wartezeiten und flexibler Methodenwahl profitieren.

Nach oben