Psychotherapie* auf türkisch in Düsseldorf

In unserer Praxis bieten wir Psychotherapie auch auf Türkisch an. Für viele Menschen ist es eine große Erleichterung, über persönliche Themen, Gedanken und Gefühle in ihrer Muttersprache sprechen zu können. Eine gemeinsame Sprache schafft Vertrauen, Nähe und ermöglicht es, Erlebnisse und Emotionen direkter und präziser auszudrücken.

*nach dem Heilpraktikergesetz

Psychotherapie auf tuerkisch in Düsseldorf

Erfahrene Experten bekannt aus Medien und Presse

Wir urteilen nicht und erarbeiten individuelle Lösungen

Freie Plätze verfügbar, kurzfristige Termine auch Abends

Psychotherapie auf türkisch in Düsseldorf

Darum eine türkische Psychotherapie* in unserer Praxis

Wir bieten Psychotherapie in Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Türkisch an. So können Sie sich in Ihrer Muttersprache wohlfühlen und Ihre Gedanken klar und offen ausdrücken. Das schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und erleichtert den Therapieverlauf.
Seit über 13 Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu persönlichem Wachstum und Wohlbefinden. Dabei verbinden wir bewährte therapeutische Verfahren mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bei uns finden Sie Sicherheit und Vertrauen.
Unsere Leistungen rechnen wir direkt mit Ihnen ab – ohne Eintrag bei der Krankenkasse. So bleibt Ihre Therapie vollständig privat und Ihre Anliegen vertraulich.
In der Regel können wir Ihnen einen Ersttermin innerhalb weniger Tage anbieten. Damit stellen wir sicher, dass Sie zeitnah die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Frühe Hilfe kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
Oft sind weniger Sitzungen nötig als erwartet. Wir arbeiten fokussiert und zielorientiert, sodass sich positive Veränderungen meist schon nach kurzer Zeit zeigen.

Warum Psychotherapie auf Türkisch hilfreich sein kann

Sprache und Kultur sind eng miteinander verbunden. Wenn wir uns in unserer Muttersprache ausdrücken, gelingt es oft leichter, tiefere Ebenen von Emotionen und Erfahrungen zu erreichen. Eine Psychotherapie auf Türkisch kann deshalb besonders hilfreich sein – vor allem, wenn sprachliche Barrieren oder kulturelle Unterschiede sonst den Zugang erschweren würden.

Wir verstehen die kulturellen Besonderheiten, familiären Strukturen und Werte, die für viele türkischsprachige Menschen wichtig sind. Themen wie Migration, Identität, familiäre Erwartungen oder das Leben zwischen zwei Kulturen können in einem sicheren, vertrauten Rahmen besprochen werden.

Türkischsprachiger Psychotherapeut in Düsseldorf
Türkische Psychotherapie in Düsseldorf

Türkischsprachige Psychotherapie für muslimische Klienten

Viele Menschen mit muslimischem Hintergrund oder aus türkischen Familien wünschen sich, über persönliche Themen in einem Umfeld zu sprechen, das ihre kulturellen und religiösen Werte versteht. Sprache und Kultur spielen dabei eine zentrale Rolle: In Gesprächen auf Türkisch oder Deutsch können Gefühle, Gedanken und Erlebnisse freier ausgedrückt werden. So entsteht ein Raum, in dem Vertrauen, Nähe und echtes Verständnis möglich werden.

Viele unserer muslimischen Klienten schätzen es, dass sie in unserer Praxis über persönliche, familiäre oder spirituelle Themen sprechen können, ohne bewertet zu werden. Glaubensfragen, kulturelle Werte und persönliche Entwicklung dürfen hier nebeneinander bestehen. Wenn Sie also Muslim oder Muslima sind und eine Psychotherapie oder psychologische Beratung in türkischer Sprache suchen – oder sich eine verständnisvolle, kultursensible Begleitung für muslimische Klienten in Düsseldorf wünschen –, sind Sie bei uns in guten Händen.

Gülsüm Davarci

Gülsüm Davarci

Coach & Psychologische Beraterin

Was wir Ihnen bieten

Unsere türkischsprachige Coach und psychologische Beraterin Gülsüm Davarci unterstützt ihre Klienten einfühlsam bei Themen wie Familie, Partnerschaft, Identität, Migration, Rollenbildern, Erziehung, Konflikten oder Lebenskrisen. Sie achtet auf kulturelle Feinheiten und schafft eine wertschätzende Atmosphäre, in der man sich verstanden und sicher fühlen kann.

Themen, die wir in unserer Praxis für Psychotherapie* auf türkisch behandeln

  • Depressionen und Antriebslosigkeit
  • Ängste und Panikattacken
  • Stress, Überforderung und Erschöpfung (Burnout)
  • Schlafstörungen
  • Familiäre oder partnerschaftliche Konflikte
  • Selbstwertprobleme und innere Unsicherheit
  • Trauer, Trennung oder Verlust

  • Psychosomatische Beschwerden (z. B. körperliche Symptome ohne klare medizinische Ursache)
  • Migrationserfahrungen und kulturelle Anpassung
  • Identitätskonflikte zwischen zwei Kulturen
  • Kommunikations- und Beziehungsprobleme
  • Lebenskrisen oder Orientierungslosigkeit

Was kostet eine Psychotherapie* auf türkisch in unserer Praxis in Düsseldorf?

Unsere Erfahrung zeigt, dass durch eine zielorientierte und individuell angepasste Vorgehensweise häufig weniger Sitzungen notwendig sind, als viele anfangs vermuten. Bereits nach drei bis fünf Terminen berichten viele Klientinnen und Klienten von ersten spürbaren Veränderungen und Fortschritten. Ein konkretes Heilversprechen können wir selbstverständlich nicht geben – jede Therapie verläuft individuell.

Art der Therapie Dauer Kosten inkl. MwSt.
Kennenlerngespräch
(optional & unverbindlich)
ab 30 min ab 60 Euro
Einzeltherapie / Coaching 90 min ab 150 Euro
Paartherapie 120 min ab 280 Euro
Workshops & Gruppentherapien
(siehe derzeitige Angebote)
ab 70 Euro

Da wir ausschließlich auf Selbstzahlerbasis arbeiten, sind Sie bei uns unabhängig von den Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen. Das bedeutet für Sie: kurze Wartezeiten, flexible Gestaltung der Sitzungen und eine freie Wahl der therapeutischen Methoden, die optimal zu Ihrer Situation passen.

Zum Vergleich: Bei einer kassenfinanzierten Therapie liegt die Wartezeit aktuell häufig zwischen acht und zwölf Monaten. Zudem sind die von den Krankenkassen anerkannten Verfahren stark begrenzt. Ein weiterer Vorteil der Selbstzahlung besteht darin, dass keine Einträge in Ihrer Krankenakte entstehen – Ihre Therapie bleibt somit vollständig vertraulich und ohne mögliche Auswirkungen auf Versicherungen oder eine spätere Verbeamtung.

Wie ist der Ablauf der Psychotherapie* auf Türkisch?

Erstgespräch

Im ersten Schritt führen wir ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir Sie und Ihr Anliegen kennenlernen. Gemeinsam besprechen wir, welche Themen Sie beschäftigen, welche Erwartungen Sie haben und ob eine Psychotherapie für Sie hilfreich sein kann. Hier können Sie frei entscheiden, ob Sie das Gespräch auf Türkisch, Deutsch oder in einer Kombination aus beiden Sprachen führen möchten.

Behandlungsplanung

Wenn Sie sich für eine Therapie entscheiden, erstellen wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan. Wir legen fest, welche Themen im Mittelpunkt stehen, welche Methoden wir einsetzen (z. B. aus der Verhaltenstherapie) und in welchem zeitlichen Rahmen die Sitzungen stattfinden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine klare Struktur und Sicherheit im therapeutischen Prozess zu geben.

Therapiephase

In der dritten Phase beginnt die eigentliche psychotherapeutische Arbeit. In regelmäßigen Sitzungen begleiten wir Sie dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln, belastende Gedanken oder Verhaltensmuster zu verändern und Ihre seelische Gesundheit zu stärken. Die Sitzungen können in unserer Praxis in Düsseldorf oder – nach Absprache – online per Videosprechstunde stattfinden.