Coaching in Düsseldorf

  • Zur Selbstfindung

  • Für mehr Selbstbewusstsein

  • Unterstützung bei der Selbstverwirklichung

  • Bei der Bewältigung von Lebenskrisen

Coaching kann in allen Lebensbereichen (privat, beruflich und familiär) Anwendung finden. Während des Coachings stehen uns alle von uns erlernten Verfahren zur Verfügung.


5.0 Sterne bei 40 Bewertungen auf Google
Coaching in Düsseldorf

Erfahrene Experten bekannt aus Medien und Presse

Wir urteilen nicht und erarbeiten individuelle Lösungen

Freie Plätze verfügbar, kurzfristige Termine auch Abends

Mögliche Coachingthemen

Auf diese Themen haben wir uns spezialisiert, bzw. sind Anliegen unserer Klienten.

Unserer Erfahrung nach, braucht es, auch bei richtig großen Themen, meistens nur 3-5 Coaching-Sitzungen bis das Thema komplett gelöst ist.

  • Angst vor Präsentationen
  • Lampenfieber
  • Prüfungsangst

Klicken Sie hier um mehr zum Thema Angst zu lesen.

Bei diesem Thema profitieren Sie zusätzlich von unserer jahrelangen Erfahrungen in Positionen mit Personalverantwortungen

  • Berufswahl
  • Bewerbungscoaching
  • Burnout
  • Führungsverhalten
  • Karriereplanung
  • Konflikte am Arbeitsplatz
  • Mitarbeiterführung
  • Mobbing
  • Nachfolgemanagement
  • Problem mit einer Person: Vorgesetzte(r), Kollege(-in), Freund(in)…
  • Probleme am Arbeitsplatz
  • Prüfungsangst / Angst vor Präsentationen / Lampenfieber
  • Ruhestand
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Umgang mit (schwierigen) Kollegen und Vorgesetzten
  • Work-Life-Balance
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
    • Bei Unsicherheit Begleitung zum Fotoshooting
    • Besprechung von Themen, die Ihnen Unbehagen bereiten, Angst auslösen
  • Zieldefinition und -durchsetzung

Klicken Sie hier um mehr zum Thema Arbeitsplatz zu lesen.

  • Familiäre Konflikte
  • Erziehungsfragen
  • Trennung/ Scheidung
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
  • Schulische Probleme bei Kindern
  • Unsicherheiten in der Erziehung
  • Belastungen im familiären Kontext
  • Kompetenztraining für Eltern
  • Gemeinsame Elternschaft, trotz Trennung/ Scheidung
  • Stärkung familiärer Beziehungen
  • Verlusterfahrungen im familiären Kontext (Tod/ Trennung/ Scheidung/ Kontaktabbruch o. ä.)

Klicken Sie hier um mehr zum Thema Krise zu lesen.

Klicken Sie hier um mehr zum Thema Probleme als Single / in einer Beziehung (Paartherapie & Singletherapie) zu lesen.

  • Fähigkeiten steigern
  • Mangelndes Selbstwertgefühl
  • Ressource aktivieren
  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Warum passiert mir das immer wieder?
  • Zieldefinition und -durchsetzung

Klicken Sie hier um mehr zum Thema Persönlichkeitscoaching zu lesen.

Selbstbewusstsein ist kein angeborenes Talent, sondern eine innere Haltung, die sich entwickeln lässt. Oft sind es alte Muster, innere Kritiker oder negative Erfahrungen, die uns daran hindern, mit Überzeugung aufzutreten und an uns selbst zu glauben. In der therapeutischen Arbeit geht es darum, diese Muster zu erkennen und schrittweise zu verändern.

Ein wichtiger Schritt ist, die eigene Selbstwahrnehmung zu stärken: Was sind meine Stärken? Welche Werte sind mir wichtig? Wie spreche ich mit mir selbst? Indem wir uns bewusst machen, wie wir uns sehen und bewerten, können wir beginnen, selbstfreundlicher und mutiger zu werden.

Therapeutische Unterstützung hilft dabei, Selbstzweifel zu hinterfragen, neue Perspektiven zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen – nicht durch Perfektion, sondern durch das Bewusstsein, dass man mit seinen Fähigkeiten, Grenzen und Eigenheiten wertvoll ist. Selbstbewusstsein bedeutet, sich selbst mit mehr Klarheit und Akzeptanz zu begegnen und sich zuzutrauen, für sich einzustehen.

Ihr Wunsch nach Selbstverwirklichung ist ein wertvoller und mutiger Schritt. Vielleicht spüren Sie eine innere Unruhe, eine Sehnsucht nach mehr Erfüllung oder das Bedürfnis, sich selbst besser zu verstehen. Im gemeinsamen Coaching bieten wir Ihnen einen Raum, in dem Sie ohne Druck erkunden können, was Ihnen wirklich wichtig ist – Ihre Werte, Ihre Stärken und Ihre Ziele.

Selbstverwirklichung bedeutet nicht Perfektion, sondern Authentizität. Gemeinsam können wir hinderliche Denkmuster hinterfragen, neue Perspektiven entdecken und innere Blockaden lösen. Ihr Weg ist einzigartig, und wir sind hier, um Sie achtsam und wertschätzend dabei zu unterstützen, ihn mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen zu gehen.

Selbstzweifel sind eine leise, aber kraftvolle Stimme im Kopf – oft kritisch, oft hartnäckig. Sie flüstern: „Du bist nicht gut genug.“ oder „Andere können das besser.“ Manchmal halten sie uns zurück, bevor wir überhaupt einen Schritt wagen.

Doch Selbstzweifel sind nicht die Wahrheit – sie sind erlernte Gedankenmuster, die hinterfragt werden können. Woher kommen sie? Wessen Stimme steckt dahinter? Sind sie wirklich gerechtfertigt? Indem wir lernen, diese Zweifel zu erkennen und ihnen nicht blind zu glauben, entsteht Raum für eine neue innere Haltung: mehr Vertrauen, mehr Selbstakzeptanz.

Unsere Arbeit kann helfen, den Ursprung von Selbstzweifeln zu verstehen und neue, stärkende Überzeugungen zu entwickeln. Denn Selbstsicherheit ist nicht das Fehlen von Zweifeln – sondern die Fähigkeit, ihnen mit Mitgefühl und Klarheit zu begegnen, ohne sich von ihnen bestimmen zu lassen.

  • Das erste Mal
  • Lustlosigkeit
  • Schamgefühle
  • Sexualprobleme
  • Kontaktstörung
  • Unsicherheit / Unwissenheit

Klicken Sie hier um mehr zum Thema Sexualtherapie & Sexualberatung zu lesen.

Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf

Fragen Sie jetzt Ihren Termin an

Wir sind für Sie da – auf Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder bequem über unser Kontaktformular.

Praxiskoordination: Ewelina Lachowska, Sonja Manafzadeh & Katarzyna von Vopelius (v.l.n.r.)