- Psychologen haben ein Psychologie-Studium abgeschlossen, dürfen aber ohne zusätzliche Ausbildung keine Psychotherapie durchführen.
- Psychologische Psychotherapeuten haben nach dem Studium eine staatlich anerkannte Ausbildung absolviert. Wenn eine Kassenzulassung vorliegt, können die Kosten auch von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Die Krankenkassen schränken die Methodenauswahl ein. Therapie ist immer aktenkundig.
- Heilpraktiker für Psychotherapie haben eine staatliche Heilerlaubnis für Psychotherapie, arbeiten privat, mit kurzer Wartezeit und großer Methodenvielfalt. Es kann ohne Aktenkundigkeit behandelt werden.
Kurz gesagt:
Psychologische Psychotherapeuten arbeiten meist über die Krankenkassen.
Heilpraktiker für Psychotherapie arbeiten auf Selbstzahlerbasis, mit mehr Flexibilität, ohne Aktenkundigkeit und kurzen Wartezeiten.